Bakterieller Zahnbelag ist die Hauptursache für Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches. Um Zähne und Zahnfleisch ein Leben lang gesund zu erhalten, müssen diese hartnäckigen Beläge entfernt werden. Regelmäßiges Zähneputzen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, die aber leider oft nicht ausreichend ist. Deshalb bieten wir in unserer Praxis sinnvolle Prophylaxemaßnahmen an.
8 – 12 Uhr
14 – 18 Uhr
sowie nach Vereinbahrung
Südstr. 14,
09337 Hohenstein-Ernstthal
Die professionelle Zahnreinigung geht weit über das tägliche Zähneputzen hinaus und wird in der Praxis durchgeführt. Dabei werden komplett alle Zähne umfassend von hartnäckigsten Zahnbelägen befreit. Anschließend erhalte Ihre Zähne eine Politur: auf glatt polierten Zahnoberflächen können Bakterien und Zahnbelag nicht gut haften – so sind Sie für die folgenden Wochen vor schädlichen Bakterien optimal geschützt. Mit dem abschließenden Auftragen eines Fluoridlacks werden Ihre Zähne noch widerstandsfähiger. Zahngesundheit schafft Attraktivität – Mundgeruch, Zahnbelag, Karies, Zahnfleischbluten und verfärbte Zähne sind unattraktiv!
Die Behandlung der Milchzähne ist genauso wichtig wie die der bleibenden Zähne: ein kaputter Milchzahn kann die Entwicklung des bleibenden Zahnes schwer stören. Auch der frühe Verlust eines Milchzahnes kann später zu Platzmangel im bleibenden Gebiss führen und eine kieferorthopädische Behandlung notwendig werden lassen. Deshalb ist die halbjährliche Kontrolle der Milchzähne sehr wichtig. Wir sind gut auf alle kleinen Patienten vorbereitet.
Backenzähne haben viele kleine Furchen, in welche die Borsten einer Zahnbürste nicht richtig hineingelangen. Um Karies vorzubeugen, sollte nach Zahndurchbruch die Kaufläche mit einem dünnflüssigen Kunststoff versiegelt werden.
Durch den veränderten Hormonhaushalt während einer Schwangerschaft wird das Bindegewebe – auch im Zahnfleisch - deutlich aufgelockert: Bakterien können leichter eindringen; Entzündungen und Zahnfleischbluten sind die Folge. Um dauerhafte Schäden an Zähnen und Zahnfleisch zu verhindern, empfehlen wir die Durchführung individueller Prophylaxemaßnahmen hier in der Praxis. Karies ist eine Infektionskrankheit! Sie wird durch Bakterien verursacht, welche sich im Mund von Zucker und anderen Kohlehydraten ernähren, aus denen sie gefährliche Säuren produzieren, die wiederum den Zahnschmelz angreifen.
Neugeborene kommen ohne Kariesbakterien auf die Welt. Sie werden von Vater oder Mutter infiziert (z.B. durch Ablecken des Schnullers oder des Löffels). Wenn nun die Eltern aufgrund eigener nachlässiger Mundhygiene und kariöser Zähne stark mit Karieskeimen belastet sind, wird das Baby ebenfalls mit einer großen Menge an Bakterien infiziert. Deshalb ist intensive Mundhygiene für werdende Eltern sehr wichtig.